Best Pratices der Teilzeitausbildung: Hamburger Hochbahn, Menzell Döhle Gruppe und format h zeigen, wie es funktioniert
Ich kann eigentlich nur jedem Unternehmen raten, die duale Ausbildung auch in Teilzeit anzubieten – wir machen mit dem Modell seit bereits neun Jahren sehr gute Erfahrungen“, so Janina Traut von der Hamburger Hochbahn AG bei der Unternehmensveranstaltung des ServiceCenters Teilzeitausbildung am 12. März. Zusammen mit ihren Teilzeitauszubildenden geben Personalverantwortliche bei dem regelmäßigen Onlineformat einen Einblick in die konkrete Umsetzung des flexiblen Ausbildungsmodells, für das sich immer mehr Betriebe interessieren, die sich familienfreundlich aufstellen und Fachkräfte langfristig binden möchten. Von ihren Erfahrungen mit der Ausbildung in Teilzeit berichteten neben der Hamburger Hochbahn auch der Logistikdienstleister Menzell Döhle Gruppe sowie die Digitalagentur format h.
Artikel lesen
Vereinbarkeit und Flexibilität: Die Teilzeitausbildung als ein Instrument der Fachkräftegewinnung
Kisanet und Sahar haben viel gemeinsam: Sie sind beide 23 Jahre alt, alleinerziehende Mütter und befinden sich seit über einem Jahr in der Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten. Das Besondere? Sie absolvieren die Ausbildung in Teilzeit. Die eine mit 28 Stunden und die andere mit 30 Stunden in der Woche. Beide haben das Beratungsangebot des ServiceCenters Teilzeitausbildung genutzt und berichten im Gespräch mit der KWB von ihren Erfahrungen und warum sie so froh sind, dass eine berufliche Ausbildung auch Teilzeit möglich ist.
Artikel lesen
Teilzeitausbildung? Die Chance zur Fachkräftesicherung
Die Teilzeitausbildung ist immer noch wenig bekannt, dabei ist sie ein Gewinn für alle Beteiligten: Unternehmen profitieren von enormer Motivation und einem größeren Bewerberpool. Eltern, pflegende Angehörige und Menschen, die aus einem anderen Grund keine Ausbildung in Vollzeit absolvieren können, sichern ihre Zukunft auf dem Arbeitsmarkt. Wie gut und unkompliziert das moderne und familienfreundliche Modell der Ausbildung in der Praxis funktioniert, erläutern Sabrina Szeroka, in Teilzeit ausgebildete Kauffrau im Dialogmarketing, und Alina Crew, Fachbereichsleiterin Personalentwicklung und Berufsausbildung bei der Hamburger Hochbahn AG, im Interview mit dem ServiceCenter Teilzeitausbildung. Die Beratungsstelle hat die junge Mutter auf dem Weg in die Ausbildung begleitet.
Artikel lesen
Berivans Teilzeitausbildung bei STOLLE
Immer noch ist das Modell der Teilzeitausbildung nur wenigen Unternehmen und Ausbildungsinteressierten bekannt: Lediglich 0,4 Prozent aller Ausbildungsverträge werden in Teilzeit geschlossen. Gerade für Menschen mit Familienverantwortung bietet das flexible Modell die Chance, einen beruflichen Abschluss zu erlangen und sich gleichzeitig um die Kinder kümmern zu können. Einige Unternehmen haben bereits erkannt, dass sie mit dem Angebot der Teilzeitausbildung ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und neue Bewerbergruppen erschließen können, so z. B. das STOLLE Sanitätshaus.
Artikel lesen
Come-Together im ServiceCenter Teilzeitausbildung
Am Dienstag haben wir unser erstes Come-Together mit einigen unserer Teilnehmerinnen aus diesem Jahr veranstaltet. Neben den Teilnehmerinnen, die sich für eine Teilzeitausbildung interessieren, haben uns auch Teilnehmerinnen besucht, die bereits eine Teilzeitausbildung machen. Sie konnten viel über ihre Teilzeitausbildung berichten, unzählige Fragen beantworten und einen tollen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben. Und wir planen bereits die nächste Veranstaltung für unsere Teilnehmer/-innen - dann mit Punsch und Weihnachtsplätzchen.
Artikel lesen